Wie erkennen Sie, ob Fenster ordnungsgemäß eingebaut wurden?
Hier sind die wichtigsten:
-
Achten Sie darauf, dass der eingesetzte Montageschaum, sofern verwendet, den Raum zwischen Rahmen und Fenster effektiv abdichtet. Dabei ist zu beachten, dass seine Funktion nicht darin besteht, das Fenster zu fixieren, sondern die Verbindung zwischen Rahmen und Fensteröffnung abzudichten.
-
Falls eine sogenannte "warme Montage" (auch als Schichteneinbau bekannt) zur Verbesserung der Dämmparameter an den Kontaktstellen zwischen Fenster und Wand verwendet wurde, ist darauf zu achten, dass der Anschluss des Fensters und der Fensteröffnung drei Schichten umfasst: innen (Dichtungsbänder, die den Luft- und Dampfdurchgang verhindern), mittig (Schaum zur thermischen und akustischen Isolierung oder expandierendes Band) und außen (imprägnierte Schichtbänder).
-
Überprüfen Sie die Anordnung der Komponenten, die das Fenster an der Wand befestigen (Montageanker, Dübel, Montagehalterungen usw.). Hierbei sollten sie etwa 15–20 cm von den Ecken des Rahmens entfernt und in einem maximalen Abstand von jeweils 50–70 cm um den Umfang des Rahmens herum angebracht werden.
-
Ein weiterer Schritt besteht darin zu überprüfen, ob auf einer der Diagonalen (nicht auf beiden!) – zwischen dem Rahmen und der Wand – dauerhaft stabilisierende Keile platziert wurden, um die Geometrie des Fensters zu bewahren.
-
Besondere Beachtung gilt der Einhaltung von Horizontalen und Vertikalen durch den Handwerker auf allen Ebenen. Die zulässigen vertikalen und horizontalen Abweichungen für Längen bis zu 3 m betragen 1,5 mm (maximal 3 mm).
-
Überprüfen Sie abschließend die Geometrie des Fensters. Dies kann visuell durch die Prüfung der Parallelität der Fensterflügel zum Rahmen und die Überprüfung der Gleichheit der Längen der Fensterdiagonalen erfolgen.
-
Beachten Sie auch die Schutzfolie – ein häufiger Fehler besteht darin, sie vor oder unmittelbar nach der Montage von den Fenstern zu entfernen. Die Schutzfolie sollte nicht nur während der Montage, sondern mindestens bis zum Abschluss aller Renovierungs- und Ausbauarbeiten an den Fenstern erhalten bleiben. Dennoch ist es wichtig, die Folie nicht zu lange zu belassen (maximal 1-2 Monate nach der Installation), da das Entfernen sonst schwierig oder sogar unmöglich wird.
Nach dieser Überprüfung sollte jedes Fenster einwandfrei funktionieren. Jetzt ist es an der Zeit, die Funktionen des Fensters, wie Kippen und Drehen, zu überprüfen. Diese Aufgaben sind nicht kompliziert, und jeder ist in der Lage, sie durchzuführen, um den Nutzungskomfort der erworbenen Fenster über viele Jahre zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenfreie und professionelle Beratung zu Ihrem Alt- oder Neubauprojekt.
Wir vereinbaren einen gemeinsamen Termin mit Ihnen und besuchen Sie vor Ort, um uns einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Im Anschluss erstellen wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot.
Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten, damit wir uns umgehend bei Ihnen zurückmelden können.